Willkommen beim GEPIR Service – bereitgestellt von GS1 Germany

Nutzungsbedingungen GEPIR

Die über GEPIR bereitgestellten Teilnehmerdaten dienen ausschließlich dem Abgleich eigener Kunden- und Lieferantendateien zur Sicherstellung eines reibungslosen Daten- und Warenverkehrs. Darüber hinaus werden die Informationsbedürfnisse von öffentlichen Instituten und Privatpersonen abgedeckt. Für einen anderen als den hier dargestellten Verwendungszweck der Daten bedarf es einer ausdrücklichen Genehmigung durch GS1 Germany.

Der GEPIR-Anwender verpflichtet sich, Auswertungen und Unternehmensdatenbestände (auch einzelne Daten) nicht an Dritte weiterzugeben, Teilnehmer- und Produktdaten für fremde Zwecke nicht zu reproduzieren, zu übertragen, zu überschreiben, zu vervielfältigen, zu kopieren oder auf andere Datenträger zu übertragen, die Daten zur gewerblichen Adressauswertung heranzuziehen oder kommerzielle Auskünfte zu erteilen.

GS1 Germany hat das Recht, den Zugang des Anwenders zum GEPIR-Netzwerk fristlos zu sperren, wenn dieser bereitgestellte Daten zweckwidrig an Dritte weitergibt oder für Zwecke nutzt, die nicht ausdrücklich durch diese Nutzungsbedingungen zugelassen sind. Der Nutzer haftet gegenüber GS1 Germany für den durch Missbrauch entstandenen Schaden.

Die Anzahl der Zugriffe auf das GEPIR Netzwerk ist auf maximal 30 Zugriffe pro Tag begrenzt. Pro Zugriff können bis zu 20 Antworten angezeigt werden.

Eine höhere Anzahl sowie weitere Dienste werden über die kostenpflichtige GEPIR Suche abgedeckt.

Die von GS1 Germany im Rahmen von GEPIR erbrachte Leistung besteht in der Bereitstellung von Unternehmens- oder Produktdaten, welche GS1 durch die GLN-Teilnehmer zur Verfügung gestellt oder vom GLN-Teilnehmer direkt im Tool hinterlegt wurden. GS1 schuldet den GEPIR-Anwendern keinerlei Prüfung der bereitgestellten Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit. GS1 übernimmt ferner keinerlei Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Daten. Ausgeschlossen ist die Haftung von GS1 für Schäden aufgrund des Ausfalls des Internet oder der Telekommunikationsverbindungen.