Willkommen beim GEPIR Service – bereitgestellt von GS1 Germany

GS1 Idente: Einzigartig und unverwechselbar

Die Welt ist vernetzt. Märkte sind komplex, Waren- und Informationsströme fließen permanent. Unternehmen müssen sich im zunehmend härter werdenden Wettbewerb behaupten und den steigenden Ansprüchen der Konsumenten gerecht werden. Geschäftsvorgänge laufen unter hohem Zeit- und Kostendruck ab. Nur wenn Marktteilnehmer ihre Aktivitäten aufeinander abstimmen, Kräfte bündeln und ihre Prozesse verzahnen, können sie dauerhaft erfolgreich sein. Dafür müssen sie eine gemeinsame Sprache sprechen, die Sprache einheitlicher Standards.

Das weltweit überschneidungsfreie GS1-System gibt Unternehmen, Produkten und Transporteinheiten eine eindeutige Identität.

Für alles die passende Identifikationsnummer

  • Mit der 13-stelligen Globalen Lokationsnummer (GLN) werden Unternehmen und Unternehmensteile (Standorte oder Lager) weltweit eindeutig identifizierbar.
  • Die ebenfalls 13-stellige Globale Artikelnummer (GTIN, früher EAN) dient der überschneidungsfreien Identifikation von Produkten und Dienstleistungen. Als Zugriffsschlüssel zu weitergehenden Produktdaten ist sie einer der wichtigsten Bausteine in Warenwirtschaftssystemen und kann branchenunabhängig genutzt werden.
  • Die Nummer der Versandeinheit (NVE/international auch Serial Shipping Container Code, SSCC) kennzeichnet Versandeinheiten und ermöglicht es, deren Weg vom Versender zum Empfänger lückenlos zu verfolgen.
  • Global Returnable Asset Identifier (GRAI) ist die Identnummer für Mehrweg-Transportverpackungen. Sie kennzeichnet zum Beispiel Bierfässer, Paletten oder Steigen. Insbesondere bei frischen Lebensmitteln, die nicht direkt gekennzeichnet werden können, wie Fleisch, erleichtert sie die Rückverfolgung erheblich. Die GRAI ist außerdem ein wirksames Instrument für Inventuren.
  • Die zunächst für digitale Coupons entwickelte Global Coupon Number (GCN) ist seit 2015 auch für Papiercoupons zugelassen und kann mit dem GS1 DataBar genutzt werden. Voraussetzung für die GCN-Nutzung ist, dass sowohl der GS1 DataBar als auch die Verarbeitung der GCN an den Einzelhandelskassen eingerichtet sind. Besteht dieser Fall, dann liegt ein großer Vorteil darin, dass Coupons unabhängig vom Medium (digital, Papier) mit der GCN gekennzeichnet werden können und global eindeutig sind. GS1 Complete Kunden können die GCN direkt einsetzen – zum Beispiel in Online-Portalen oder Apps von Loyalty-Programmen (Mobile Couponing).

Eine Übersicht aller GS1 Idente finden Sie hier:

GS1 Ident: Kurzform: Identifiziert:
Global Location Number GLN Lokationen (Unternehmen aber zum Beispiel auch Anlieferandressen wie Lagerstandorte, Lagerplätze, Filialen o.ä.)
Global Trade Item Number GTIN Produkte und Dienstleistungen
Serial Shipping Container Code SSCC Versandeinheiten
Global Returnable Asset Identifier GRAI Mehrweg-Transportverpackungen
Global Individual Asset Identifier GIAI Wirtschaftsgüter und Anlagen
Global Service Relation Number GSRN Dienstleister-Empfänger-Beziehungen
Global Document Type Identifier GDTI Dokumente
Global Shipment Identification Number GSIN Warensendungen aus einer oder mehreren Transporteinheiten (für einen Empfänger).
Global Identification Number for Consignment GINC Ladung oder Lieferung aus einer oder mehreren Transporteinheiten (zu potentiell verschiedenen Sendungen), die für einen Teil des Weges zusammen transportiert werden.
Global Coupon Number GCN Coupons
Component/Part Identifier CPID Teile und Komponenten